E.I.S. 
Ellwanger Institut für Sprachforschung - Neue Arbeitsstelle: Göggingen

Aktuelles


Ein hervor- und herausragender Geländetermin in Walheim (Kreis Ludwigsburg) > mündliche Flurnamenüberlieferung konserviert >> #Flurnamenatlas Baden-Württemberg >>> Fortsetzung folgt!

  • Walheim Abgestorbener Kirschbaum Bonholz Weg (c) pl 2025
  • Walheim Blick vom Schalkstein ins Neckartal Besigheim Enzmündung (c) pl 2025
  • Walheim Gewährsmann beim Schalkstein (c) pl 2025
  • Walheim Karte Aufnahmegerät Ellwanger Flurnamenbuch (c) pl 2025
  • Walheim Kirschbäume (c) pl 2025
  • Walheim Schönste Weinsicht 2021 Schalkstein (c) pl 2025
  • Walheim Schutzhütte von vorn Bonholz (c) pl 2025
  • Walheim Wanderkarte 3BLand (c) pl 2025
  • Walheim Weinreben Bonholz (c) pl 2025


Nächster Geländetermin zur Erfassung und Sicherung der mündlichen = grundmundartlichen Flurnamenüberlieferung für den "Flurnamenatlas Baden-Württemberg"


28. August 2025, 14 Uhr, in Stetten im Remstal, Gemeinde Kernen, Rems-Murr-Kreis. 

Vielen Dank an die David-Pfeffer-Geschichtswerkstatt, ohne die diese Aktion nicht möglich wäre!

Fortsetzung folgt >


Start der Crowdfunding-Aktion für die Stadt Stuttgart "Rettung der ältesten Sprachdenkmäler" > Sicherung der Flurnamen im O-Ton >> am 1. September 2025 um 10 Uhr  geht es los >>>


Wir wagen es! Höchste Zeit! > #Flurnamen in der Landeshauptstadt Stuttgart > ??? > Was ist das? > Wer kennt sie noch? > Wer weiß noch, wie sie "richtig" ausgesprochen werden? > Wozu ist das alles gut? > Wer soll das bezahlen? >>  https://stadtwerke-stuttgart-crowd.de/Flurnamen >>> Bald geht es los! Jetzt schon mal in den Sparstrumpf schauen. Für jede Spende gibt es lukrative Prämien. Weitersagen! >>>> Demnächst mehr!


Geländetermine in der Stadt Fellbach, Rems-Murr-Kreis, auf den Gemarkungen Schmiden, Oeffingen und Fellbach am Dienstag, 5. August, und Mittwoch, 6. August 2025 > Ein absoluter Höhepunkt in über drei Jahrzehnten, in denen ich nun unermüdlich an der Erfassung und Sicherung der mündlichen Flurnamenüberlieferung für den "Flurnamenatlas Baden-Württemberg" arbeite >> Tausend Dank an die außergewöhnlichen Gewährsleute!


  • Flurnamen Schmiden Feld Stroballen (c) pl 2025
  • Flurnamen Schmiden Höhe Markierung Gewährsmann (c) pl 2025
  • Flurnamen Schmiden Gewährsleute (c) pl 2025
  • Flurnamen Schmiden Schnitzbiegelhof (c) pl 2025
  • Flurnamen Schmiden Schnitzbiegelhof Tafel (c) pl 2025
  • Flurnamen Fellbach Gewährsleute Neue Kelter (c) pl 2025
  • Flurnamen Fellbach Kappelberg Schutzhütte (c) pl 2025
  • Flurnamen Fellbach Kappelberg Traubensorten Tafel (c) pl 2025
  • Flurnamen Oeffingen Gewährsmann Erdäpfel (c) pl 2025
  • Flurnamen Oeffingen Besinnungsweg Feldarbeit (c) pl 2025
  • Flurnamen Fellbach Weinreben am Kappelberg Kelter (c) pl 2025
  • Flurnamen Fellbach Weinkeller Holzfass 150 Jahre Weingenossenschaft Auberlen (c) pl 2025
  • Flurnamen Fellbach Schild Flurneuordnung Goldberg (c) pl 2025
  • Flurnamen Oeffingen Kreuzstraße (c) pl 2025
  • Flurnamen Oeffingen Skulptur Besinnungsweg (c) pl 2025



Am 3. Juli wurde von Stadtarchivar Uwe Geiger die von ihm herausgegebene, äußerlich ansprechende und innerlich vorzügliche Ortschronik "Mehr als 750 Jahre - Roßwälden" in einem sehr schönen Rahmen in der Benediktskirche in Roßwälden (Stadt Ebersbach an der Fils, Landkreis Göppingen) präsentiert. Die #Flurnamen erhielten dabei eine adäquate und prominente Würdigung >

  • Mehr als 750 Jahre Roßwälden Ortschronik Cover 2025
  • Was sind Flurnamen Uwe Geiger Roßwälden 2025
  • Die Flurnamen von Roßwälden und was sie bedeuten Peter Löffelad


5 nach 12: Stadt Stuttgart > Die Erfassung der mündlichen Überlieferung der #Flurnamen hat endlich begonnen: 1. Gemarkung: Weilimdorf, Gewährsmann Jahrgang 1935! 

Was ist noch möglich? >

  • Weilimdorf Krautgartenäkcer vor Gewerbegebiet (c) pl 2025
  • Weilimdorf Weizenfeld Krautgartenäcker Gewerbegebiet B 295 (c) pl 2025
  • Weilimdorf Hecken Wiesen (c) pl 2025
  • Weilimdorf Krautgartenäcker Maisfeld (c) pl 2025
  • Weilimdorf Grüner Heinrich (c) pl 2025
  • Weilimdorf Gewährsmann auf Tour (c) pl 2025
  • Weilimdorf Gewährsmann am Steuer (c) pl 2025
  • Weilimdorf Feldweg Äcker Gewerbegebiet (c) pl 2025

Band 12 der Reihe "Flurnamen Baden-Württemberg - Dokumentationen" mit dem Titel "Die Flurnamen der Gemeinde Heimsheim - Grunderhebung" kann jetzt in der Subskription bestellt werden > hier bestellen 

Cover Flurnamen Heimsheim Grunderhebung 2025
Cover Flurnamen Heimsheim Grunderhebung 2025
Heimsheim Schleglerschloss und Rathaus
Heimsheim Schleglerschloss und Rathaus
Heimsheim Kirche
Heimsheim Kirche
Heimsheim Gewährsleute
Heimsheim Gewährsleute
Heimsheim Feldflur
Heimsheim Feldflur



Erfolgreiche Erfassung der mündlichen Flurnamenüberlieferung für den "Flurnamenatlas Baden-Württemberg" in den Ortsteilen Heidenhof, Gollenhof, Weiler zum Stein und Nellmersbach der Gemeinde Leutenbach im Rems-Murr-Kreis > so darf es ruhig weitergehen >>

  • Heidenhof Micheleshof (c) pl 2025
  • Leutenbach Gollenhof (c) pl 2025
  • Leutenbach Gollenhof Feld (c) pl 2025
  • Leutenbach Nellmersbach Gewährsmann mit Festschrift und Karten (c) pl 2025
  • Leutenbach Nellmersbach Wegweiser (c) pl 2025
  • Leutenbach Weiler zum Stein Ortsbild (c) pl 2025

 



Band 11 der Reihe "Flurnamen Baden-Württemberg - Dokumentationen für die Gemeinde Böbingen an der Rems ist jetzt im Buchhandel und direkt bei mir erhältlich > 

Flurnamen Böbingen Grunderhebung 2025 Karte Oberböbingen und Beiswang
Flurnamen Böbingen Grunderhebung 2025 Karte Oberböbingen und Beiswang
Flurnamen Böbingen Grunderhebung 2025 Karte Unterböbingen
Flurnamen Böbingen Grunderhebung 2025 Karte Unterböbingen
Cover Flurnamen Böbingen Grunderhebung2025
Cover Flurnamen Böbingen Grunderhebung2025
Hier bestellen

Nach den Ortsteilen Großsachsenheim und Kleinsachsenheim, die im Jahr 2023 bearbeitet werden konnten, wurde nun auch in den restlichen Ortsteilen der Stadt Sachsenheim im Landkreis Ludwigsburg Häfnerhaslach, Hohenhaslach, Ochsenbach und Spielberg die mündliche Überlieferung der Flurnamen erfolgreich erfasst und mit digitalen Tonaufnahmen für den "Flurnamenatlas Baden-Württemberg" gesichert > 

  • Ochsenbach Obstbäume Allee (c) pl 2025
  • Spielberg Panorama (c) pl 2025
  • Häfnerhaslach Heiligenberg (c) pl 2025
  • Ochsenbach Obstbäume Allee (c) pl 2025
  • Hohenhaslach Weinlehrpfad (c) pl 2025


Band 10 der Reihe "Flurnamen Baden-Württemberg - Dokumentationen" ist erschienen > "Die Flurnamen der Gemarkung Schöckingen - Grunderhebung" >> Damit sind alle vier Gemarkungen der Stadt Ditzingen (Landkreis Ludwigsburg) in der Stufe 2 (= Vergleich der mündlichen mit der aktuellen amtlichen Flurnamenüberlieferung) bearbeitet >>> Es geht bald weiter mit der Stufe 3 (= Erfassung der historischen Belege und Erstellung einer vollständigen Publikation mit abschließenden sprachlichen Deutungen) >>>>

Cover Flurnamen Schöckingen Grunderhebung Band 10
Cover Flurnamen Schöckingen Grunderhebung Band 10
Flurnamen Schöckingen Grunderhebung 2025 Karte
Flurnamen Schöckingen Grunderhebung 2025 Karte


Großartige Geländetermine mit hervorragenden Gewährsleuten in 

  • Waldrems, Stadt Backnang
  • Klingen, Stadt Murrhardt
  • Mettelbach, Stadt Murrhardt
  • Mettelberg, Stadt Murrhardt
  • Hinterbüchelberg, Stadt Murrhardt
  • Schloßhof, Stadt Murrhardt
  • Karnsberg, Stadt Murrhardt
  • Harbach, Stadt Murrhardt
  • Siegelsberg, Stadt Murrhardt
  • Steinbach, Stadt Bcknang
  • Hördthof, Stadt Murrhardt
  • Kieselhof, Stadt Murrhardt
  • Siebenknie, Stadt Murrhardt
  • Maubach, Stadt Backnang
  • Beutelsbach, Stadt Weinstadt
  • Endersbach, Stadt Weinstadt
  • Waltersberg, Stadt Murrhardt
  • Schwammhof, Stadt Murrhardt
  • Käsbach, Stadt Murrhardt
  • Vorderwestermurr, Stadt Murrhardt
  • Großheppach und Gundelsbach, Stadt Weinstadt
  • Strümpfelbach, Stadt Weinstadt
  • Schnait, Stadt Weinstadt
  • Hoffeld und Murrhärle, Stadt Murrhardt
  • Fornsbach, Stadt Murrhardt


Bitte an alle weitersagen: Die Beteiligung am Flurnamenatlas Baden-Württemberg lohnt sich!

  • Großheppach Steingrüble Weinberg (C) pl 2025
  • Großheppach Sühnekreuz Gissübel (c) pl 2025
  • Großheppch Grugbank (c) pl 2025
  • Strümpfelbach Geologie Stubensandstein Leber Kerf (c) pl 2025
  • Strümpfelbach Moste Heimatmuseum (c) pl 2025
  • Strümpfelbach Rathaus Fritz-Nuss-Platz (c) pl 2025
  • Strümpfelbach Schautafel Kulturlandschaft Gewährsmann (c) pl 2025
  • Strümpfelbach Wandertafel (C) pl 2025
  • Murrhardt Mettelberg Feuersee (c) pl 2025
  • Murrhardt Mettelberg Verkehrsschild (c) pl 2025
  • Murrhardt Mettelberg Winterlandschaft Dächer (c) pl 2025
  • Murrhardt Riesbergrundweg Wegweiser (c) 2025
  • Murrhardt Felsenmeer Römersee Käsbach Wegweiser (c) pl 2025
  • Murrhardt Felsenmeer Tafel (c) pl 2025
  • Murrhardt Klingen Berghöfle Holzbeige (c) pl 2025
  • Murrhardt Klingen Sauerhöfle Straße (pl) 2025
  • Murrhardt Mettelbach Obermettelbach Sonneneck (c) pl 2025


Fortsetzung folgt! Diese Woche geht es weiter in Schnait, Stadt Weinstadt, sowie in Hoffeld und Fornsbach, Stadt Murrhardt. 

 

  • Weinstadt Esel Endersbach Alphorn Gewährsmann (c) pl 2025
  • Weinkreuz Kapellenberg Beutelsbach (c) pl 2025
  • Weinberge Beutelsbach (c) pl 2025
  • Kapellenberg Burg (c) pl 2025
  • Gewährsleute Beutelsbach Schnait Sandbuckel (c) pl 2025
  • Ausblick vom Esel Turm Weinstadt Endersbach (c) pl 2025
  • Ausblick vom Esel Endersbach auf Beutelsbach Weinstadt (c) pl 2025

 

Fruchtbare Felder, 

ertragreiche Weinberge,

geschichtsträchtige Fluren,

geheimnisvolle Namen.


 

Auf weitere Neuerungen und neue Projekte darf man getrost gespannt sein!

Wer mitmachen oder mehr erfahren will, bitte melden >